Schnupperfahrt: Öffentliche Übungs- und Prüfungsfahrt
Schnuppern Sie in die Reiseleiter:innen-Ausbildung und den Beruf der Tour Guides!
Begleiten Sie unsere Prüfungskandidat:innen vom aktuellen Lehrgang bei ihrer Diplom-Prüfung. Erleben Sie live, wie die angehenden Reiseleiter:innen Referate im Bus halten, die Route planen, die Reisegäste betreuen, mit dem Busfahrer zusammenarbeiten und durch schöne Städte führen. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was die TeilnehmerInnen im Kurs gelernt haben und nun in die Praxis umsetzen.
Die Destination und Dauer der öffentlichen Übungs- und Prüfungsfahrten hängen vom Kurs-Standort und der Anzahl der Kurs-Teilnehmer:innen ab. Mögliche Destinationen sind Ungarn, Tschechien, Italien, Burgenland, Niederösterreich, Steiermark, Kärnten. Je nach der Anzahl der Kandidat:innen ist die Fahrt ein- oder zweitägig.
Das Busticket (49,-) ist im Bus direkt dem Fahrer in bar zu zahlen.
Auch die Hotelübernachtung bei zweitägigen Fahrten ist direkt im Hotel zu begleichen.
Termine:
Prüfungsfahrten ab/bis Wien
Destination: Westungarn mit Sopron, Plattensee, Szombathely, Köszeg
11.3.2023
25.3.2023
17.6.2023
19.8.2023
11.11.2023
25.11.2023
Prüfungsfahrt ab Villach
Destination: Italien (Friaul)
23.9.2023
Das genaue Programm und die Abfahrtszeit steht ca. 2 Wochen vor dem Prüfungstermin statt und wird hier veröffentlicht.
Wir freuen uns jetzt schon auf Sie!
Ihr Team der Reiseleiter-Akademie Wien
Anmeldeformular für die Schnupperfahrt:
Termine: Termine
Leistungen:
• Fahrt mit ****Fernreise-Bus, AC, WC
• qualifizierte Reiseleitung und PrüfungskandidatInnen
Preis: € 49,- pro Person
ReiseleiterInnen:
PrüfungskandidatInnen des aktuellen Lehrgangs
Prüfungskommission (variiert nach Prüfungstermin):
- Mag. Sabine Claudia Tanner (Studienreiseleiterin, Institutsleiterin Reiseleiter-Akademie Wien)
- Mag. Timea Galambos (staatl. konzess. Fremdenführerin, geprüfte und dipl. Reiseleiterin)
- Dipl.Päd. Inge Somlyay (geprüfte und dipl. Reiseleiterin, Reiseleiterin bei Blaguss)
- Anita Fischer-Haas (geprüfte und dipl. Reiseleiterin)
- Philipp Griessler (geprüfter und dipl. Reiseleiter, ehemal. Filialleiter bei Ruefa, Personalentwickler bei Ruefa)
- Norbert Stadtler, BA (geprüfter und dipl. Reiseleiter, Schiffs- und Radreiseleiter)
- Melitta Petr (geprüfte und dipl. Studienreiseleiterin, Mitglied im Verband der StudienreiseleiterInnen)
Sicherheitsmaßnahmen zu COVID-19:
Bitte achten Sie stets auf das Einhalten der Sicherheitsmaßnahmen zu COVID-19:
Vor der Abfahrt:
- 1G-Regel! Mitfahrt nur mit einem aktuellen negativen PCR-Test möglich! Auch Geimpfte und Genesene benötigen einen neg. Coronatest!
- Bei Fieber oder Infekten bitte nicht mitfahren!!!
- Vor der Abfahrt wird eine Statuserhebung der Körpertemperatur mit einem Infrarot-Messgerät kontaktlos an der Stirn durchgeführt (auf freiwilliger Basis).
- Beim Einsteigen in den Bus desinfizieren wir die Hände!
- Im Reisebus herrscht FFP2-Maskenpflicht!
Während des Reisetages:
- Außerhalb des Busses bitte auf den Sicherheitsabstand von 1,5m achten.
- Nach jedem Besichtigungsprogrammpunkt desinfizieren wir beim Einsteigen in den Bus die Hände!
- Im Bus stehen Desinfektionsmittel, Handschuhe und Akademie-Masken zur Verfügung.
Frühere Prüfungsfahrten
Grenz-Tour: Auf den Spuren der Geschichte in Sopron. inkl. Gedenkstätte vom "paneuropäischen Picknick"
Öffentliche Prüfungsfahrt von LG 50
Sa. 17. Dezember 2022
10-16 Uhr
ab/bis Wien Siebenhirten
Busticket: 49,- bar im Bus
Highlights:
Tagesprogramm: Abfahrt um 10:00 Uhr von Wien Siebenhirten (Park+Ride/U6). Rasche Fahrt über die ungarische Grenze nach Sopron (Ödenburg). Aufenthalt in der Universitätsstadt Sopron, die nach einem Brand im 17. Jh. im Barockstil neu aufgebaut wurde. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde die Stadt zu einem großen wirtschaftlichen Zentrum in der Region. Möglichkeit zum Stadtspaziergang zum Feuerturm, dem Wahrzeichen der Stadt, zur schönsten Dreifaltigkeitssäule Ungarns und zum Storno-Haus mit einem schönen Eckerker. Nach dem Mittagessen Fahrt zur nahegelegenen Gedenkstätte des paneuropäischen Picknicks an der ungarisch-österreichischen Grenze, wo am 19.8.1989 hunderte ehemalige DDR-Bürger:innen den einstigen Eisernen Vorhang durchbrachen. Am Nachmittag Rückfahrt nach Wien und Ankunft um 16 Uhr in Siebenhirten.
KulTour: Auf den Spuren der Geschichte in Eisenstadt
Öffentliche Übungsfahrt von LG 50
Sa. 19. November 2022
10-16 Uhr
ab/bis Wien Siebenhirten
Busticket: 49,- bar im Bus
Highlights:
Tagesprogramm: Abfahrt von Wien, Siebenhirten (U6/Park-Ride), um 10:00 Uhr. In rascher Fahrt geht es ins Burgenland zur kleinsten Hauptstadt der Welt: Eisenstadt. Aufenthalt in der historischen Altstadt, Stadtspaziergang mit der Reiseleitung vom Rathaus über das Schloss Esterházy bis zum berühmten Kalvarienberg und dem Mausoleum von Joseph Haydn. Möglichkeit, das Landesmuseum Burgenland zu besuchen, wo die originalen Bodenmosaike der römischen Villa zu sehen sind, die wir am Nachmittag besichtigen werden. Weiterfahrt über Purbach, wo wir beim bekannten Purbacher Türken vorbeifahren, nach Bruckneudorf. Hier besichtigen wir die römischen Villa mit dem größten Komplex an Bodenmosaiken im gesamten ostalpinen Raum. Rückfahrt nach Wien, Ankunft um 16 Uhr in Siebenhirten.
Entdecker- & Genießer-Reise nach Friaul
Öffentliche Übungs- und Prüfungsfahrt für Reiseleiter:innen
Sa. 6. August 2022, 9-20 Uhr
Sa. 26. November 2022, 9-20 Uhr
ab/bis Villach Haupbahnhof
Busticket für Gäste: 49,- bar im Bus
Highlights:
Tagesprogramm: Villach – Cividale del Friuli – Palmanova – Udine – San Daniele – Villach. Abfahrt um 9:00 Uhr von Villach Haupbahnhof. Rasche Fahrt nach Italien. Am Vormittag besichtigen wir Cividale del Friuli, die sympathische kleine Stadt mit der malerischen Teufelsbrücke und dem geheimnisvollen Tempietto Langobardi (UNESCO). Weiterfahrt nach Palmanova, wo wir unsere Mittagspause machen. Die sternenförmige Stadt ist das Modell einer idealen Renaissance-Stadt und ein eindrucksvolles Beispiel für Militärbauten (UNESCO). Den Nachmittag verbringen wir in Udine, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, wo der Einfluss Venedigs stark zu spüren ist. Genießen Sie das italienische Flair in einem Café und lassen Sie die Seele baumeln. Den gemeinsamen Tag in Friaul/Udine lassen wir bei einer delikaten Schinkenverkostung im bekannten San Daniele ausklingen. Danach Rückfahrt nach Österreich. Ankunft 20 Uhr in Villach.
Erlebnisreise Seewinkel und Neusiedlersee
Kultur.Lifestyle.Genuss.
Öffentliche ReiseleiterInnen-Prüfung
Sa. 5. März 2022
9-18 Uhr
ab/bis Wien Siebenhirten
Highlights:
Schloss Halbturn
Basilika Frauenkirchen
Leuchtturm Podersdorf
Mole West Neusiedl am See
St. Martins Therme und Lodge
Safari im Seewinkel
Tagesprogramm: Abfahrt um 9:00 Uhr von Wien Siebenhirten (U6/Park+Ride). Rasche Fahrt ins Burgenland Richtung Neusiedlersee und Seewinkel. Am Vormittag besichtigen wir die barocke Schlossanlage Halbturn. Das Schloss wurde von Johann Lucas von Hildebrandt als Jagdschloss für Kaiser Karl VI. erbaut. Später war es der Sommersitz von Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. Am burgenländischen Jakobsweg entlang fahren wir weiter zur Basilika Frauenkirchen, einer barocken Wallfahrtskirche und Basilika. Unsere Mit-tagspause machen wir am Neusiedlersee. Nach einem kurzen Abstecher zum Leuchtturm von Podersdorf können Sie in der hippen Mole West in Neusiedl am See Lifestyle pur genießen und mittagessen. Am Nachmittag können Sie in der eleganten St. Martins Therme und Lodge eine Auszeit nehmen und Energie tanken. Oder Sie gehen bei einer spannenden Safari im Seewinkel auf Entdeckertour. Nach dem intensiven Erlebnistag Rückfahrt nach Wien. Ankunft um ca. 18:00 Uhr in Siebenhirten (U6/Park+Ride).
Entdeckerreise Donauregion Marchfeld-Carnuntum
Öffentliche ReiseleiterInnen-Prüfung von LG 48
So. 3. April 2022
10-18 Uhr
ab/bis Wien Siebenhirten
Busticket: 49,- bar im Bus
Highlights:
Tagesprogramm: Abfahrt um 10 Uhr von Wien Siebenhirten. Heute erkunden wir das Marchfeld in Niederösterreich. Über Schloss Niederweiden und Schloss Hof erreichen wir Schloss Marchegg, wo die diesjährige NÖ. Landesausstellung stattfindet. Möglichkeit, sich die Ausstellung zum Thema "MARCHFELD Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur." anzusehen. Nach der Mittagspause besichtigen wir die rekonstruierte Römerstadt Carnuntum und das berühmte Heidentor. Von Ihrem Reiseleiter erfahren Sie mehr über das neue UNESCO-Weltkulturerbe: den Donaulimes in Österreich. Bei einem Glas Wein lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Rückfahrt und Ankunft um 18 Uhr in Wien Siebenhirten.
2-tägige Fahrt nach Ungarn
Fahrt durch West-Ungarn mit Thermenbesuch
Kultur und Wellness! Lust auf einen Städte-Trip mit Thermenhotel? Dann ab nach Ungarn! Unsere charmanten und bestens geschulten ReiseleiterInnen begleiten Sie auf Ihrer unvergesslichen Tour durch Westungarn und zeigen Ihnen die schönsten Plätze von Sopron über den Plattensee bis nach Szombathely!
Jetzt buchen und genießen!
Begleiten Sie unsere PrüfungskandidatInnen vom aktuellen Lehrgang bei der Diplom-Prüfung nach Ungarn. Erleben Sie live, wie die angehenden ReiseleiterInnen Referate im Bus halten, die Route planen, die Reisegäste betreuen, mit dem Busfahrer zusammenarbeiten und durch schöne Städte führen. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was die TeilnehmerInnen im Kurs gelernt haben und nun in die Praxis umsetzen.