Liebe Teilnehmer:innen,

hier findet ihr alle Unterlagen und Dokumente für das Spezialisierungsmodul "Das UNESCO-Welterbe und der Heritage Tourism" für Tour Guides (Stand 2023).

 

Skriptum und PPP


>> Skriptum UNESCO-Modul für Tour Guides 2024.pdf

>> PPP UNESCO-Modul Teil 1.pdf

>> PPP UNESCO-Modul Teil 2.pdf

>> PPP UNESCO-Modul Teil 3.pdf

Teil 1 - Grundlagen


>> World Heritage Map 2020.pdf

>> Charta von Venedig.pdf

>> Welterbekonvention.pdf

>> Welterbekriterien.pdf

>> Welterbe Manual 2009.pdf

Teil 2 - Formen und Beispiele


>> OUV Baden.pdf

>> OUV Buchenwälder.pdf

>> OUV Donaulimes.pdf

>> OUV Graz und Eggenberg.pdf

>> OUV Hallstatt Dachstein.pdf

>> OUV Neusiedlersee.pdf

>> OUV Pfahlbauten.pdf

>> OUV Salzburg.pdf

>> OUV Schönbrunn.pdf

>> OUV Semmeringeisenbahn.pdf

>> OUV Wachau.pdf

>> OUV Wien.pdf

>> IKE Kaffeehaustradition.pdf

>> IKE Stille Nacht.pdf

Teil 3 - Managementplan, Tourismus und Aktuelles


>> UNESCO Managementplan Welterbestaetten.pdf

>> GSE Managementplan engl.pdf

>> Wachau Managementplan Welterbe 2017.pdf

>> WEIMAR Welterbe Managementplan.pdf

>> Limes Dtland Managementplan.pdf

>> Wien Heumarkt in Steine sprechen.pdf

>> WIEN Welterbe Managementplan 2021.pdf

>> Internationale Charta Kulturtourismus 1999.pdf

>> Charta für Kulturtourismus 2024.pdf

>> Sammlung aller Richtlinien Monumenta I.pdf

>> The World Heritage List Filling the Gaps ICOMOS 2004.pdf

 

Hilfreiche Links:

https://whc.unesco.org/en/list
https://www.unesco.org/en/intangible-cultural-heritage/grid
https://www.unesco.org/en/memory-world/register
https://www.coe.int/de/web/cultural-routes/all-cultural-routes 


Alle Links aus dem Skriptum

www.icomos.at

https://www.unesco.at/kultur/welterbe/unesco-welterbe-in-oesterreich

https://whc.unesco.org/en/list

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/verzeichnis-ike

https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/

https://www.unesco.org/en/intangible-cultural-heritage/grid

https://www.unesco.org/en/memory-world/register

https://geo.osnabrueck.de/ehl/EN/map

https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Liste_des_gefährdeten_Welterbes

https://www.welterbetag.at/de/starseite/

https://www.europeanheritagedays.com/

https://www.tagdesdenkmals.at 

 

Videos

Das Paneuropäische Picknick von 1989
https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/ein-picknick-brachte-den-eisernen-vorhang-zu-fall/402680467

Die "Tabula Peutingeriana". Eine fehlerhafte antike Weltkarte.
https://kurier.tv/das-magazin/immer-weniger-oesterreicher-koennen-sinnerfassend-lesen-und-historikerin-sabine-tanner-nimmt-sie-mit/402988904

Schubert und sein Weltdokumentenerbe
https://kurier.tv/das-magazin/franz-schubert-feiert-228-geburtstag-die-neuesten-reisetipps/403005354

Vortrag zur Tourism Charter bei der Welterbestättenkonferenz 2024
https://youtu.be/V8XWWik6Ai4



 

ÜBUNGEN


1. OUV | Integrität | Authentizität

Wähle eine Stätte in einem Land oder einer Region aus deinem RL-Portfolio aus und nenne

• die erfüllten Kriterien
• die Erläuterungen zur Integrität
• die Erläuterungen zur Authentizität

Link: https://whc.unesco.org/en/list

 

2. Immaterielles Kulturerbe | „Intangible Cultural Heritage“

Wähle ein immaterielles Kulturerbe in einem Land oder einer Region aus deinem RL-Portfolio aus und beschreibe es hinsichtlich

• identitätsstiftender Charakter und
• aktuelles Tun

Link: https://www.unesco.org/en/intangible-cultural-heritage/grid

 

3. Das Weltdokumenten-Erbe | „Memory of the World“

Wähle ein Weltdokumentenerbe in einem Land oder einer Region aus deinem RL-Portfolio aus und beschreibe kurz, warum das Dokument oder die Sammlung für das kulturelle Gedächtnis dieses Landes bzw. für die gesamte Welt so wichtig ist.

Link: https://www.unesco.org/en/memory-world/register

 

4. Ehemalige gelistete Stätten | Tentativliste

Wähle eine ehemalige gelistete Stätte aus und recherchiere:

• Warum wurde diese Stätte wieder zurückgezogen oder gar abgelehnt?
• Wurden Sichtachsen nicht berücksichtigt?
• Wurde die Integrität oder der OUV in der Schutzzone gestört?
• Wie geht diese Stadt/Region generell mit ihrem kulturellen Erbe um?
• Ist die Stätte in einer anderen Nominierung oder Kategorie wiederzufinden?

 

5. Der Managementplan der einzelnen lokalen Stätten

Recherchiere den Managementplan einer Welterbestätte aus einer Region oder Stadt, die du gut kennst, und finde Informationen, die

• inhaltlich für deine Reisegäste interessant sein können und/oder
• touristisch relevant sind.

 

Abgabe der Recherche-Arbeiten
in gebundener Form (ausgedruckt oder handschriftlich)
spätestens bei der praktischen Diplomprüfung (Prüfungsfahrt)

 

 

PRÜFUNG


1. Schriftliche Abschlussarbeit

Thema
• eine UNESCO-Welterbestätte im Ausland (nicht Österreich!)
• freie Themenwahl (Kultur oder Natur oder beides)

Aufgabenstellung

Beschreibe die UNESCO-Stätte hinsichtlich:
1. OUV, Kriterium, ev. mit Attributen
2. Integrität
3. Authentizität
4. Managementplan: Vermittlung / Tourismus
5. Bitte leg den Schutzzonenplan bei!
6. Füge ein paar Fotos der Stätte ein!

Bei einer Beschreibung einer seriellen Nominierung:
Vergleiche die Stätte mit den anderen Stätten der Serie!

Umfang
ca. 3-5 Seiten

Form 
in Papierform, gebunden bzw. geheftet, 1 Exemplar

Abgabetermin 
bei der praktischen Diplomprüfung (Prüfungsfahrt)

 

2. Praktische Prüfung

Der UNESCO-Schwerpunkt kann bei der praktischen Diplomprüfung (Prüfungsfahrt)
• als Referat im Bus  UND / ODER
• in Form einer Besichtigung und Führung vor Ort
absolviert werden!

Thema
• UNESCO-Welterbestätte
• immaterielles Welterbe
• Dokumentenerbe

Einteilung  
bei der Prüfungsplanung am letzten Kurstag der Kurswoche

Termin   
bei der praktischen Diplomprüfung (Prüfungsfahrt)

 

 

Bei Fragen stehe ich euch gerne jederzeit zur Verfügung!

Liebe Grüße und viel Spaß mit den spannenden Inhalten wünscht euch
Biene

 

 


Cultural Tourism Charter


>> Cultural Tourism Charter.pdf

>> Entwurf Übersetzung 2024.pdf